Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Hat die Reformation ausgedient? Hat der reformierte Zweig der Reformation noch eine Funktion, eine Botschaft?. In den hier vereinigten sechs Studien zur reformierten Reformation, ihren Anfangen und ihren praktischen Entscheidungen legt der Verfasser seine Uberzeugung dar, dass die reformatorische Freiheit stets verbunden war mit einem Engagement fur das Humanum, und sie bis heute eine Sensibilitat dafur in aller Offentlichkeit an den Tag legt. Sie setzt dabei nicht zuletzt die antik-mittelalterliche Sorge um den Gemeinen Nutzen gegenuber allem Eigennutz und aller sozialen Rucksichtslosigkeit der sie je umgebenden Gesellschaft fort. Dass auch die reformierte Theologie nie ausgelernt hat, mochte die grosse Studie zum Vorwort der Olivetanbibel 1535 an die Juden illustrieren: Eine Darstellung, eine Analyse und ein Deutungsversuch des Textes samt einer ersten deutschen Ubersetzung dieses von der Geschichte straflich missachteten Votums schliessen den Band. Hans Scholl, Jahrgang 1931, war bis 1979 Pfarrer im Bernischen Seeland, danach Professor fur Kirchengeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal.