Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Neuauflage ist durchgehend aktualisiert und auf dem Stand von Juni 2015. Haimo Schack hat umfangreiche Literatur und Rechtsprechung des EuGH, BGH, der Untergerichte und auch des Auslands eingearbeitet. "Alles in allem ist dieses Werk ein absolutes Muss für jeden, der mit der urheberrechtlichen Materie arbeitet. In das Regal eines Anwalts in diesem Bereich gehört der Schack in jedem Fall."Die ungekürzte Rezension von Daniel Lagerpusch finden Sie auf (2/2016) Rezensionen zur 6. Auflage: "Längst ist mit dem Schack aus der "Sternstunde" ein unentbehrlicher Klassiker des Urheberrechts geworden. Seine Streitlust und sein hervorragender Sprachduktus machen die Lektüre zu einem echten Gewinn und regen zu eigenständigem Denken und einer kritischen Auseinandersetzung mit etablierten Ansichten im urheberrechtlichen Diskurs an. Für die tägliche Arbeit des Urheberrechtlers ist der Schack damit ebenso uneingeschränkt zu empfehlen wie für Studierende, die das spannende Feld des Urheberrechts mit einem überzeugend geschriebenen Lehrbuch erkunden wollen." Lucas Elmenhorst GRUR Int. 2014, 94-95 "Haimo Schack liefert auch in der neu bearbeiteten 6. Auflage wieder ein Lehrbuch, das keine Frage im Urheberrecht offenlässt und auch die rasant zunehmenden internationalen Bezüge dieser Materie darstellt. [...] im Bereich der großen Lehrbücher im Urheberrecht die erste Adresse - übrigens nicht nur für den Schwerpunktstudenten, sondern auch für den Praktiker."Tobias Hermann dierezensenten.blogspot.de/2013/09/rezension-zivilrecht-urheberrecht.html "Das Fachbuch ist für Studierende, wie auch Fachanwälte geeignet und erfüllt den Anspruch nicht nur als Nachschlagewerk, sondern auch als Lehrbuch zu glänzen."fachschaft.de (04/2014)