Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English summary: Even after the implementation of the Enforcement Directive in the European Union, there is still a great deal of turbulence surrounding copyright law. In Germany, there is a heated discussion pertaining to the readjustment of the restrictions (fair use). In Europe, the unification of the law is progressing. The revised edition of this classic treatise provides an up-to-date and comprehensive description of the tumultuous developments in copyright law in Germany and other countries. German description: Auch nach Umsetzung der EG-Durchsetzungsrichtlinie kommt das Urheberrecht nicht zur Ruhe. Auf nationaler Ebene wird im Dritten Korb um eine Neujustierung der Schranken gestritten. Auf europaischer Ebene schreitet die Rechtsvereinheitlichung weiter voran. Dieser sturmischen Entwicklung des Urheberrechts im In- und Ausland tragt die Neubearbeitung dieses Lehrbuch-Klassikers aktuell und umfassend Rechnung. Aus Rezensionen zur 4. Auflage: Insgesamt eine lohnenswerte und unumgangliche Investition fur all diejenigen, welche regelmassig mit der Materie des Urheberrechts zu tun haben. Stephan Schenk auf www.jurawelt.com (23.06.2008)'Der Schack' bedarf keiner Vorstellung. eDer Schack' ist das grosse Lehrbuch des deutschen Urheberrechts, nach Inhalt, Umfang und Gewicht [...] Ich mag das Buch wegen seiner systematischen und zivilistischen Anlage, wegen seiner klaren, oft auch kraftigen Sprache, weil Schack die wirtschaftlichen Interessen deutlich hervorhebt und auch Partei bezieht, weil der Blick stets auf das Ganze gerichtet ist und damit auch auf die europaische und internationale Entwicklung. Karl Riesenhuber Ufita - Archiv fur Urheber- und Medienrecht 2006, 243 ff. Rezensionen zur 5. Auflage: Das Lehrbuch umschreibt alle Teilbereiche des Urheberrechts in einerklaren, gut verstandlichen und fallorientierten Darstellung. Zudemverfugt es uber einen gut ausgebauten und verlasslichen Apparat anFussnoten, Literaturhinweisen und Querverbindungen zum Urheberrecht imAusland. Ein durchweg solides Handbuch, das verdientermassen unsereBestnote erhalt.Die ungekurzte Rezension von Mirko Laudon finden Sie auf http: //www.jurabiblio.de/2011/09/schack-urheber-und-urhebervertra