Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Urbane Mobilitat steckt in der Krise. Neue Konfliktherde treten neben uber Jahrzehnte tolerierte Grundprobleme (Unfallfolgen, Zasur des offentlichen Raums und Flachenverbrauch). Luft- und Larmbelastungen von Kraftfahrzeugen und deren Langzeitfolgen fur Mensch und Klima losen erstmals konkrete Rechtsfolgen aus, die bis zum Ausschluss einzelner Mobilitatsformen fuhren. Wie soll vor diesem Hintergrund der Verkehr der Zukunft aussehen? Diesen Fragen geht der vorliegende Tagungsband nach; er dokumentiert dabei die wissenschaftlichen Fachvortrage, die im Rahmen des vom Institut fur Umweltrecht der Universitat Augsburg veranstalteten 6. Deutschen Umwelt- und Infrastrukturrechtstags gehalten wurden. Die Erarbeitung des Themas erfolgt uber eine Darstellung von wichtigen Referenzthemen, wie insbesondere zur Mobilitat im Kontext der menschlichen Gesundheit oder der Digitalisierung. Auch wird der begrenzte Zugang zur Stadt analysiert und es werden Fragen des Einzelhandels unter Berucksichtigung von Versandhandel und Versorgungssicherheit beantwortet. Eine politische Betrachtung zur Grossstadt der Zukunft ist den Beitragen als Impuls vorangestellt.