Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Soziale Medien sind für die meisten Jugendlichen die erste und immer häufiger auch die einzige Nachrichtenquelle. Das hat Folgen: Fake News, Filterblasen und gezielte Desinformation, getrieben durch algorithmusgesteuerte Feeds, können nicht nur die Wahrnehmung verzerren, sondern auch als Radikalisierungsmaschinen wirken. Es ist also dringend notwendig, dass Schüler:innen kritische Medienkompetenz erlangen. Aber wie können Sie ihre Schüler:innen dabei unterstützen, sich sicher und reflektiert in dieser komplexen Medienwelt zu bewegen?
Upgrade: Medienkompentenz ist die Antwort auf diese zentrale Bildungsfrage. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie Jugendliche heute Informationen konsumieren und welche Rolle Algorithmen dabei spielen. Es verbindet fundierten theoretischen Hintergrund mit praktischen, direkt umsetzbaren Unterrichtssequenzen für den Deutsch-, Geschichts-, Politik und naturwissenschaftlichen Unterricht. Diese greifen auf die Methode des forschenden Lernens zurück: Durch die aktive Projektarbeit erfahren Ihre Schüler:innen Selbstwirksamkeit.
Upgrade: Medienkompetenz - bietet Hintergrundwissen zu Entstehung und Verbreitung von Fake News. - vermittelt Schüler:innen kritische Medien- und Demokratiekompetenz. - enthält konkrete und sofort einsetzbare Unterrichtssequenzen. - lässt Schüler:innen eigenverantwortlich forschen und lernen.
Wie alle Bände der neuen Reihe verbindet Upgrade: Medienkompetenz kompakte Texte, Infokästen, Mini-Interviews mit anschaulichen Infografiken und Sketchnotes, die Theorie und Praxis zusammenführen. Lassen Sie sich auch inspirieren durch offene Denkimpulse für Sie als Lehrkraft, Praxisbeispiele zu unterschiedlichen Fächern und Schulformen sowie weiterführende Downloadmaterialien.
Dieses multimediale Angebot richtet sich an Referendar:innen und Lehrkräfte aller Schulstufen, die den Wandlungsprozess aktiv mitgestalten möchten und nach adäquaten Antworten auf die Anforderungen einer hybriden, zukunftsgerichteten Unterrichtsgestaltung suchen. Auch in der Lehrkräftebildung Tätige werden von der Reihe profitieren.