Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Phantastische Literatur ist ein beliebtes Genre der Kinder- und Jugendliteratur und viele phantastische Klassiker sind aus der Kinderliteratur nicht wegzudenken. Betrachtet man die Herkunft der Werke, fallt die Dominanz des angloamerikanischen Sprachraums auf. Mit Schweden und phantastischer Literatur verbindet man hingegen, wenn uberhaupt, Astrid Lindgren. Sie ist jedoch nur eine von vielen Autorinnen, die in Schweden phantastische Romane fur Kinder verfasst haben. Dort ist eine eigenstandige Phantastiktradition entstanden, die in Deutschland weitestgehend unbekannt geblieben ist. Die im Band analysierten Romane brechen mit den gangigen Regeln der kinderliterarischen Phantastik. In ihnen wird Unschlussigkeit als bewusstes Mittel verwendet und den Lesern wird die Entscheidung uberlassen, ob sie die Geschehnisse der Handlung phantastisch oder real deuten. Um die Unschlussigkeit zu evozieren, wird mit unzuverlassigem Erzahlen gearbeitet.