Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Unverwertbar" diskutiert den fortschreitenden Zusammenbruch unserer globalisierten Welt aus drei unterschiedlichen Blickwinkeln: der Eliminierung von Arbeit durch technologische Automatisierung, der Auflösung unserer gemeinsamen sozialen Narrative und der subtilen Durchsetzung einer zunehmend alles durchdringenden ideologischen Ordnung, die kein Außen mehr toleriert. In dem Bestreben, den "verlorenen Grund" dieses Zerfalls zutage zu fördern, kehrt Fabio Vighi über Denker wie Georg Friedrich Hegel, Jacques Lacan, André Gorz, Robert Kurz, Jean Baudrillard und andere, die über die komplexe Struktur der Moderne und ihre verborgenen Grundlagen nachgedacht haben, zu Karl Marx zurück. Vighi argumentiert, der Kapitalismus habe die Bedeutung von Arbeit grundlegend neu definiert und das Entstehen alternativer Lebensformen verhindert. Seiner Analyse zufolge sind die Vorstellung von Arbeit und die daraus abgeleiteten Werte, die das Leben im Kapitalismus bestimmen, in unserer Zeit unbrauchbar geworden, da die Verwertung der Arbeit trotz aller bis ins Sinnlose gesteigerten Produktivitätszuwächse und damit die Verwertungslogik selbst an ein Ende gelangt sind. In einer zunehmend "arbeits-losen" Gesellschaft halten wir uns weiterhin an die gleichen Gesetze von Produktivität und Profit – mit den desaströsen Folgen einer nicht endenden Serie von Krisen und Notständen. Vighis Buch ist eine eindringliche Warnung vor autoritären und totalitären Tendenzen eines Notstandskapitalismus. Gleichzeitig ermutigt es uns, der kapitalistischen Notstandsrhetorik mit Distanz zu begegnen.