Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Konstruktivismus und Systemtheorie bilden entscheidende Bezugsgrößen der aktuellen pädagogischen Theorieentwicklung und Reformpraxis. Der pädagogische Mainstream argumentiert konstruktivistisch-systemtheoretisch - ohne die theoretischen und praktischen Hypotheken zur Kenntnis zu nehmen, die er sich damit aufhalst. Grund genug, die konstruktivistisch-systemtheoretische Pädagogik genauer unter die Lupe zu nehmen. Kann man eine Kritik der zurzeit vorherrschenden Theorieströmungen in der Pädagogik schreiben, die zugleich nachdenklich und herausfordernd, reflektiert und pointiert ist? Man kann! Die vorliegende Untersuchung zeigt, wie sich Skepsis, Kritik und Engagement verbinden, um konstruktivistische und systemtheoretische Ansätze in der Pädagogik unter die Lupe zu nehmen. Pongratz erläutert z. B. das 'Zauber-Einmaleins des Radikalen Konstruk-tivismus', untersucht den 'blinden Fleck der Systemtheorie' und analysiert die Wirkung 'pädagogischer Cliffhanger'. Sein Buch nimmt eine bekannte Einsicht beim Wort: 'Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann' - statt im pädagogische Mainstream mit zu schwimmen.