Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Wer wird künftig die Geschicke meines Unternehmens lenken?" Diese Frage stellen sich in Deutschland jährlich eine Vielzahl von mittelständischen Familienunternehmern. Sie haben dabei oft gar keinen Nachfolger oder aber die Qual der Wahl zwischen einem direkten Nachkommen, einem verdienten Mitarbeiter und einem externen Manager. Eine durchaus komplexe Materie, der sich dieses Buch wissenschaftlich und vor allem auch praktisch nähert. Zu Beginn erläutern die Autoren die Grundlagen zu Familienunternehmen und stellen die Fachkompetenzen dar, die ein Nachfolger mitbringen sollte. Dabei geht es sowohl um seine Management- als auch um wichtige Sozialkompetenzen. Auch auf die Planung und Strukturierung des Nachfolgeprozesses wird detailliert eingegangen und auf weiterführende Informationsquellen rund um das Thema Nachfolge verwiesen. Einmalig: Durch die Kapitel führt das Praxisbeispiel des Familienunternehmens Moritz, das die Inhalte für den Leser greifbar macht.