Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kultur bestimmt unsere Werte, unser Verhalten und Denken. Unternehmenskultur hat wirksamen Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg von Organisationen und spielt eine bedeutende Rolle, wenn Veränderungen angestoßen werden (müssen). Häufig ist zu beobachten, dass Veränderungen nicht greifen, Projekte nicht umgesetzt und unternehmensinterne Ziele nicht erreicht werden. Als Begründung wird oft in der Ressource Mitarbeiterin/Mitarbeiter der Fehler gesucht. Selten wird darauf geachtet, ob die geplanten Strategien, Projektkonzepte, der Change Prozess oder die Unternehmensvorgaben zur eigenen Kultur passen. Ein kritischer Blick von außen kann die Stärken und Schwächen von Unternehmenskulturen aufzeigen und Organisationen helfen, sich der eigenen Kultur bewusst zu werden und sie aktiv so zu gestalten, dass sie aktuelle und zukünftige Herausforderungen optimal unterstützt. Mit diesem Buch soll am Beispiel der Personaldienstleistung sichtbar gemacht werden, wie Organisationskultur definiert ist, wie sie gemessen und eingeordnet werden kann und wie sie je nach wirtschaftlicher Ausrichtung und nach Unternehmensgröße wirkt. Zusätzlich werden "Treiber" identifiziert, die eine hohe Übereinstimmung mit der eigenen Kultur fördern. Wussten Sie, dass nach Auswertung der Studie - je nach Größe und wirtschaftlicher Ausrichtung der Unternehmen Unterschiede in den gelebten Kulturen vorliegen? - Geschäftsführung/Führungskräfte und Angestellte, unabhängig der Unternehmensgröße und -ausrichtung, eine kongruente Sicht auf ihre Kulturen haben? - sich Personen mit der eigenen Unternehmenskultur stärker identifizieren, wenn in der Organisation Werte wie Teamarbeit, Ermessensfreiheit, Innovativität und Kreativität verankert sind? Weitere Ergebnisse der Analyse sind, dass Frauen und Männer bestimmte Teilaspekte der Kultur unterschiedlich betrachten und "ältere" Personen Werte wie Stabilität, Sicherheit und Pünktlichkeit bevorzugen. Abschließend werden Kritiken an den gelebten Kulturen aus Sicht