Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Transparenz, Offenheit und Verantwortlichkeit sind grundlegende Staats-ide-a-le im neuen Südafrika nach der demokratischen Wende: ein Ge-gen-entwurf zum System der bürokratischen Geheimhaltung aus der Zeit der Apartheid. Gleichzeitig sind diese Prinzipien auch im Kampf gegen aktuelle Probleme wie Korruption, Vetternwirtschaft und behördliche Ineffizienz gesellschaftlich re-levant. Dennoch besteht bei der Umsetzung der Ideale eine Diskrepanz zwi-schen Anspruch und Wirklichkeit. Das zeigt die Untersuchung am Paradigma des Verhältnisses zwischen Presse und Exekutive. Dabei stellt sich heraus, dass die freie Arbeit der Medien von staatlicher Seite immer noch stärker behindert wird, als es in einer Gesellschaft angezeigt wäre, die sich den genannten Maximen verschrieben hat: Zwischen beiden Seiten besteht ein Misstrauens-verhältnis, das von gegenseitigen Missverständnissen geprägt ist. Der Viel-schichtigkeit der skizzierten Probleme entsprechend verfolgt der Autor einen interdisziplinären Ansatz, der sowohl politologische, historische, rechts- als auch journalismuswissenschaftliche Perspektiven berücksichtigt. Die Unter-su-chung bietet dadurch Zugänge für Theoretiker, Praktiker und Interessierte aus dem Umfeld all dieser Bereiche sowie für international ausgerichtete Verlage und Journalisten.