Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Klar, verständlich, anschaulich illustriert - das Buch für alle, die verstehen wollen, wo wir am meisten Energie verbrauchen und auf welche Weise wir Energie effizient nutzen können
Energie zu verbrauchen ist das Selbstverständlichste der Welt, ohne sie geht nichts: Die Industrie kann nicht produzieren, wir kommen nicht von A nach B, die Kaffeemaschine läuft nicht, und sich mal schnell übers Handy auszutauschen wäre auch nicht möglich. Aber wie viel Energie benötigen wir eigentlich täglich und wofür? Wie schaffen wir es künftig, den Energiebedarf möglichst effizient zu decken, wenn wir auf fossile Brennstoffe verzichten wollen? Anschaulich erklären die Autoren, was Energie eigentlich ist und wie sie für uns funktioniert. Am Beispiel einer vierköpfigen Familie rechnen sie den Energieverbrauch durch, zeigen, in welchem Verhältnis Energiebedarf und Energiegewinnung zueinander stehen und wie die Energienutzung der Zukunft aussehen kann. Wie sein Vorgänger »Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden« ist das Buch wunderbar farbig illustriert.