Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Ausgehend von Das öde Haus von E.T.A. Hoffmann entstand die Hypothese vom Motiv des unheimlichen Hauses. Die Sichtung von Forschungsliteratur zeigte, dass Häuser und das Unheimliche durchaus Beachtung finden, aber eine gezielte Analyse oder gar Definition als Motiv unheimliches Haus nicht beschrieben ist. Die Überprüfung desselben an literarischen Texten soll in diesem Buch versuchen, das Inventar und mögliche Potential eines Motivs das unheimliche Haus herauszuarbeiten und anhand von beispielhaften Analysen an literarischen Texten des 19. Jahrhunderts von E.T.A. Hoffmann, Theodor Storm, Theodor Fontane und Friedrich Hebbel auf Gemeinsamkeiten oder Unterschiede hin zu überprüfen. Ein theoretischer Teil dient dazu, schrittweise an das Motiv unheimliches Haus und seinen Gehalt mit Hilfe von Forschungsliteratur heranzuführen. Es folgen Betrachtungen und Überlegungen zum Unheimlichen. Verschiedene Perspektiven zu Raum und Haus führen dazu, wie unheimlich bezogen auf Häuser erzeugt und eingesetzt werden kann. Im zweiten Teil werden die zugrunde liegenden Texte mit Hilfe einheitlicher Kriterien vergleichend analysiert.