Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Prostitution hat es immer gegeben - wird es immer geben. Auch heute noch beherrschen plakative Gemeinplatze dieser Art die Vorstellungswelt. Jedoch versperrt das Bild einer ver-meintlich ahistorischen Konstante den Blick auf lokale und regionale Besonderheiten. Der Mythos des mittelalterlichen Frauenhauses und Badepuffs speist sich vornehmlich aus Untersuchungen zu suddeutschen und sudeuropaischen Stadten. Doch wie sahen die Verhaltnisse im Norden aus? Am Beispiel der Stadte Lubeck, Bergen und Helsingor wird im vor-liegenden Band versucht, diese terra incognita naher zu beleuchten. Dabei breitet sich ein Panorama unterschiedlichster Formen der Prostitution aus. Durch die weitgehende Unorganisiertheit des Gewerbes sind die Grenzen zwischen hauptberuflichem Dirnenwesen und saisonaler oder gelegentlicher Prostitution fliessend. Zudem gibt es eine Spannbreite von dem Vergnugen fur eine Nacht bis hin zur Etablierung langerfristiger Bindungen. Viele der namentlich bekannten Frauen lassen sich nur einmal nachweisen. Dort, wo eine Dokumentation uber viele Jahre hinweg moglich ist, legt diese beredtes Zeugnis ab von sehr verschiedenen Lebenserfahrungen innerhalb und am Rande der Gesellschaft.