Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Nach einer von SPORTFIVE im Jahr 2005 durchgeführten Studie über die Beurteilung von Kundenbindungsmaßnahmen rangieren Hospitality, Firmenveranstaltungen sowie Geschenke zu besonderen Anlässen vor Maßnahmen wie Direktmarketing, der klassischen Kontaktbörse Messe sowie Kundenzeitschriften. Tatsächlich beinhalten drei der vier am besten beurteilten Kundenbindungsmaßnahmen unentgeltliche Zuwendungen an Geschäftspartner. Auch Incentive-Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeitermotivation zeichnen sich durch einen unentgeltlichen Charakter aus. Diese Formen der Zuwendungen ohne direkte Gegenleistungen sind aus unternehmerischer Sicht häufig nicht mehr wegzudenken. Allerdings führen sie zu steuerlichen Problemen. Unter bestimmten Vorraussetzungen können solche Aufwendungen nicht als Betriebsausgaben abgezogen werden, obwohl eine betriebliche Veranlassung vorliegt. Ziel dieses Buches ist es, vor dem Hintergrund der Bedeutung unentgeltlicher Zuwendungen für die Unternehmen, deren ertragsteuerliche Behandlung in Deutschland zu untersuchen und kritisch zu betrachten.