Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Beim betrieblichen Umweltschutz überwiegt meist der technische Fokus. Probleme treten auf und ein großes Potential bleibt ungenutzt, wenn die Mitarbeiter nicht einbezogen und förderliche Bedingungen für umweltschonendes Verhalten nicht geschaffen werden. Willkürlich und "intuitiv" zusammengestellte Maßnahmen reichen allerdings nicht aus. Für den Erfolg und dessen langfristige Sicherung ist eine detaillierte Analyse der Ausgangssituation, einschließlich der Ziel- und Maßnahmenvorstellungen der Unternehmensangehörigen wichtig. Ein solches Vorgehen ermöglicht umfassende, aufeinander und auf das Unternehmen abgestimmte Interventionen, welche wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigen. Die Autorin Anja Peters gibt einführend einen Überblick über arbeits- und umweltpsychologische Interventionsmaßnahmen sowie über Erklärungsmodelle umweltschonenden organisationalen Verhaltens. Am Beispiel eines Großunternehmens der Automobilindustrie zeigt sie exemplarisch auf, wie diese Beiträge der Umweltpsychologie zur praktischen Anwendung genutzt werden können. Das Buch richtet sich an Umweltbeauftragte, Umweltberater und alle, die sich für den betrieblichen Umweltschutz engagieren.