Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Instrument zur Analyse exogener Umweltschocks für die langfristige regionale Strukturentwicklung soll in erster Linie den Vorsorgeaspekt unterstützen und damit die Beachtung der Bedürfnisse zukünftiger Generationen sicherstellen. Mithilfe eines räumlichen und eines sektoral definierten «klimasensitiven» Clusters werden Veränderungen verschiedener Klimaparameter und Veränderungen im Naturraum auf ihre langfristigen Konsequenzen für Wertschöpfung und Kapitalbestand untersucht. Eine Befragung regionaler Wirtschaftsakteure ergibt ein genaues Bild über Wirkungszusammenhänge zwischen Klimaparametern und Produktionsabläufen. Zudem liefert eine Fallstudie für ein Deichversagen und ein Überflutungsszenario detaillierte Angaben über mögliche Schäden. Um die Simulationen regionalökonomischer Effekte einer Minderung des Kapitalstocks und einer Änderung der Wertschöpfung durchzuführen, werden drei langfristige Entwicklungspfade für die Region Bremen in ein reginalökonometrisches Modell implementiert. Insgesamt wird gezeigt, daß die Analyse regionalökonomischer Folgen des globalen Klimawandels ein integratives und transdiziplinär angelegtes methodisches Konzept erfordert.