Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Umweltrecht ist ein äußerst vielschichtiges Rechtsgebiet, das in stetigem Wandel begriffen ist. Landesrecht, Bundesrecht, europäisches und internationales Recht stehen in engem Zusammenhang. Das Werk bietet eine aktuelle und umfassende Aufarbeitung des in Niedersachsen geltenden Umweltrechts. Darüber hinaus werden das Umweltverfassungsrecht - dort insbesondere die Staatszielbestimmung des Art. 20a GG (Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen) - und Fragen des Umweltrechts wie Umweltprinzipien und Umweltethik behandelt sowie anhand von Fakten der gegenwärtige Zustand der Umwelt aufgezeigt. Das Werk ist als Lehrbuch konzipiert. Mit seiner umfassenden Verarbeitung der aktuellen Rechtsprechung - insbesondere des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts, vielfältigen Querverweisen und einem ausführlichen Stichwortverzeichnis ist es jedoch auch als Handbuch für die Praxis bestens geeignet. Der Verfasser ist Richter am Oberverwaltungsgericht und Lehrbeauftragter an der Universität Lüneburg.