Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die urspriingliche Konzeption des Utmngsprograrnms (1.Auflage 1978) wird auch fUr die 3. (voIlsHindig iiberarbeitete und erweiterte) Auflage unveriindert iibemornmen. Der Grundgedanke, iiber eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgabentypen die Moti vation der Benutzer( -innen) moglichst lange wachzuhalten, hat sich in den KoIlo quien der vergangenen Jahre bewiihrt. Freiantwort-, Assoziations-, Ergiinzungs-, Substitutions-, Identifikations-, Altemativ-, Antwortauswahl-, Ergiinzungsauswahl-, Zuordnungs-, Umordnungs-, Interpretations- und Rechenaufgaben werden nach wie vor in abwechselnder Reihenfolge angeboten. Ein derartiger Text kann mit unter schiedlichen Intentionen benutzt werden: 1. Vorlesungsbegleitendes Durchrechnen von Ubungsaufgaben, 2. Studium von Fragen und Antworten (ohne Durchrechnen) als Lehrbuchersatz oder -ergiinzung, 3. Priifungsvorbereitung (Kennenlemen des Niveaus der Fragen und des person lichen Zeitbedarfs) und 4. Nachschlagen von Beispielen zur Beseitigung von Unklarheiten. Da entsprechend diesen vier Verwendungsmoglichkeiten von unterschiedlichen Kon zeptionen eines Ubungsprogramrns auszugehen ist, wurde der folgende KompromiJ3 geschlossen: Die wesentlichen Aspekte aller vier Formen werden im Ubungspro gramm gleichzeitig beriicksichtigt. Das hellit im einzelnen: zu 1: Der Aufbau der Sammlung soIl mit der typischen Gliederung einer wirt schafts- und bevolkerungsstatistischen Vorlesung korrespondieren, wie z.E.: die Darstellung der benotigten statistischen Methoden (Mittelwerte, Streu ungsmal3e, Indexzahlen), das Sachgebiet der Amtlichen Statistik in der Bun desrepublik Deutschland, der Gegenstand der wichtigsten Teilbereiche (Preise, Nachfrage, Produktion, Erwerbstiitigkeit, Einkornmen, Produktivitiit, AuBenhandel usw.) und die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen.