Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Verfasser, der international renommierte Soziologe, Jugend- und Alternsforscher Leopold Rosenmayr, schreibt eine Psycho- und Sozialgeschichte der eigenen Person. Diese lasst die Uberwaltigung 1938, die psychische Stimmung uberwaltigender Emotionen, und die politische Macht als Erlosungsversprechen fuhlbar werden. Der Verfasser rollt dabei in seinem familiaren, lokalen und politischen Herkunftsmilieu eines Wiener Arbeiterbezirks "Umbruch" und "Anschluss" vom Fruhjahr 1938 auf.Von der elterlichen Vorgeschichte, der familiar vermittelten Nostalgie der k. u. k. Monarchie, dem kirchlichen Umfeld, verdeckten ersten erotischen Erlebnissen, Freundschaften und kulturellen Fruherfahrungen her wird Zeitgeschichte um das Schicksalsjahr sichtbar. Personliche Geschichte und Erlebnisbeschreibungen lassen sich nicht auf einfache Formeln bringen. Der Selbstbeschreibung der kindlichen und jugendlichen Lebensphase in den dreissiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, den Erfahrungen, Blockaden, Schmerz und Enttauschungen, stellt der Sozialforscher seine aus langjahriger wissenschaftlicher Arbeit getragenen Reflexionen aus heutigem Bewusstsein gegenuber. Daraus ist ein spannendes Buch entstanden, das einen neuen Typus der anlassbedingten Historiografie darstellt.