Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inspirierende Persönlichkeiten im Gespräch über die Fragen des Lebens Michael Horowitz und Mira Ungewitter sind ein ungewöhnliches Gesprächspaar und sich doch zugetan. Der Agnostiker Horowitz, Fotograf und Schriftsteller, hat sein Leben lang den Austausch mit Vertretern der christlichen Kirche gesucht und gepflegt. Die studierte Theologin und praktizierende baptistische Pastorin Ungewitter ist eine passionierte Reisende, die sich für eine liberale und progressive Kirche einsetzt. In diesem Buch treten die beiden in einen Dialog auf Augenhöhe. - Michael Horowitz und Mira Ungewitter diskutieren "Über Gott und die Welt" - Agnostizismus und Glaube: Provokante Fragen und unkonventionelle Antworten - Im Spiegel von Religion und Philosophie: Aktuelle gesellschaftliche Probleme - Big-Talk statt Small-Talk über philosophische Fragen: Offen, tabulos und ehrlich - Mit einfühlsamen s/w-Fotografien von Horowitz und Ungewitter an bedeutsamen Orten
Tiefgründiger Gedankenaustausch zu den Herausforderungen unserer Zeit Horowitz und Ungewitter stellen einander die Fragen, die wir in jedem Small Talk tunlichst umgehen. Es geht um bewegende Momente im eigenen Leben, um Familiengeschichte und wie sie die nächste(n) Generation(en) prägt. Vor allem aber geht es in ihrem Dialog darum, mit welcher Haltung jede:r den vielschichtigen Fragestellungen unserer Zeit begegnet und wie wir eine positive Lebenseinstellung für das eigene Leben finden. Es ist eine Freude zu sehen, dass dieses 'Streitgespräch' auf beiden Seiten von einem echten Erkenntnisinteresse getragen ist, dem wir Lesende mit Gewinn folgen können.