Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Fernsehformate, die Wissen vermitteln, sind zum festen Bestandteil der heutigen Fernsehlandschaft geworden. Denn Wissen im Sinne von Bildung h ngt eng mit Erfolg und Stellung in der Gesellschaft zusammen, ist also zum Statussymbol avanciert. Auf diesem gesellschaftlichen N hrboden stehen TV-Wissenschaftsmagazine. Fernsehmacher haben dabei die Herausforderung, wissenschaftliche Zusammenh nge nachvollziehbar und quotenbringend umzusetzen. Hierbei r cken unterhaltungserzeugende Gestaltungsmittel immer weiter in den Fokus. Eric Mayer untersucht, inwieweit das Dramaturgieger st der Heldenreise zur Wissensvermittlung eingesetzt werden kann. Er deckt die generellen Potentiale von Unterhaltung und Heldendramaturgie f r die TV-Wissenschaftsvermittlung auf und pr ft in einer tiefgreifenden Analyse die Magazine Quarks & Co, Terra Xpress und Kopfball auf ihre heldendramaturgische Struktur hin. Dadurch arbeitet er grundlegende Muster heraus, die sich in diesem Genre durchgesetzt zu haben scheinen. Dieses Buch gibt Journalisten, Fernsehmachern und Medienwissenschaftlern theoretische Grundlagen f r eine unterhaltungsorientierte TV-Wissenschaftsvermittlung an die Hand und bietet interessante Einblicke in die dramaturgischen Grundmuster der Magazine.