Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Uber Jahrhunderte hat die Religion einen Rahmen vorgegeben, in dem die Menschen aufwachsen, leben und sterben konnten. Das ist heute weitgehend vorbei, alte Gewissheiten sind am Ende. Kein Grund zur Resignation: Neue Moglichkeiten eroffnen sich - also Turen auf und die traditionellen Glaubensgebaude kraftig durchluften! Lorenz Marti offnet in seinem neuen Buch diese Turen und verbindet einen gelassenen Blick auf die Religion der Herkunft mit dem Mut zum Aufbruch. Spirituelle Selbstbestimmung und Freiheit auf dem Weg zu einem sinnerfullten Leben - darum geht es. Ja, ich will es versuchen! Wahrscheinlich bleibt es bei diesem Thema immer beim Versuch. Das Thema heisst Spiritualitat. Und zwar, um das gleich deutlich zu machen, Spiritualitat sowohl mit als auch ohne Religion. Beide Moglichkeiten ziehe ich in Betracht. Dabei zeigt sich, dass diese Unterscheidung ziemlich schnell an Bedeutung verliert, weil die Grenzen fliessend sind und sich etwas Grosseres abzeichnet. (Lorenz Marti) Ein Buch fur Menschen die auf der Suche sind. Es macht Mut zum eigenen Weg, jenseits von Konvention und Konfession. Lorenz Marti stellt Fragen und geht davon aus, dass die Welt mehr ist, als sie zu sein scheint. Ein Pladoyer fur eine lebensfreundliche Spiritualitat. (Klara Obermuller)