Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Interviews im Rahmen des Asylverfahrens sind meist das wichtigste Mittelzur Sachverhaltsermittlung und zur Beurteilung der Glaubhaftigkeit dervorgebrachten Fluchtgründe. Da AsylwerberInnen die Verfahrenssprache desAufnahmelandes in der Regel nicht beherrschen, kommt DolmetscherInnen indieser Kernphase des Asylverfahrens eine Schlüsselrolle zu. Für einen e zientenund fairen Ablauf von Interviews im Rahmen des Asylverfahrens ist derEinsatz von gut ausgebildeten und entsprechend sensibilisierten DolmetscherInnendaher wesentlich.Das in Kooperation mit PraktikerInnen und WissenschaftlerInnen entwickelteTrainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren ist Grundlageeines umfassenden und spezifi sch auf das Asylverfahren ausgerichteten Trainingsprogrammszur fachspezifi schen Qualifi zierung von DolmetscherInnen indiesem Bereich. Die inhaltliche und didaktische Aufbereitung des Handbuchssoll LeserInnen das Thema möglichst anschaulich und in aller Breite nahebringen.Folglich kann das Handbuch sowohl von DolmetscherInnen genutzt alsauch von MitarbeiterInnen im Asylbereich als Information zum Ablauf und zuden Herausforderungen gedolmetschter Gespräche herangezogen werden.