Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der vorliegende Band, eine Auswahl aus den wissenschaftlichen Arbeiten des Konstanzer Latinisten Peter Lebrecht Schmidt, konzentriert sich auf drei inhaltliche Schwerpunkte: die Textkritik und Uberlieferungsgeschichte, die Rezeptionsgeschichte sowie das Mittel- und Neulatein. Die 24 Beitrage umfassende Auswahl vermittelt eine moderne Konzeption der Latinistik, die als ihr Fachgebiet die gesamte in lateinischer Sprache verfasste Literatur ansieht - von Livius Andronicus bis zum Humanismus - und die die philologischen Methoden mit modernen literaturwissenschaftlichen Fragestellungen verbindet. Eine derart ausgerichtete Latinistik, wie sie P. L. Schmidt vertritt, wird nicht nur ein Kernfach der altertumswissenschaftlichen Disziplinen bleiben, sondern in gleicher Weise eine wichtige Rolle im Verband der literaturwissenschaftlichen Facher einnehmen. "Die Traditio Latinitatis bietet einen riesigen Fundus an Informationen uber die Rezeption der Antike in spateren Epochen und kann fur die Schule bei geschickter Auswertung durchaus fruchtbar sein..." Gymnasium