Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Immer häufiger kommt es in Europa zur Auflösung von militärischen Standorten, was eine rege Diskussion um die damit verbundene Konversionsproblematik nach sich zieht. Es geht in dieser Arbeit darum, unterschiedliche Möglichkeiten von ökologisch vertretbarem Tourismus in Verbindung mit der zivilen Anschlussnutzung von Konversionsflächen in besonderen Naturräumen aufzuzeigen. Dazu wurde ein Gebiet in Mittelnorwegen ausgewählt, welches durch seine Besonderheit in Bezug auf geographische Lage und Naturausstattung keine vergleichbaren Gebiete neben sich besitzt. Das Gebiet Hjerkinn Skytefelt liegt in der Fylke Sør-Trøndelag in einer subpolaren und alpinen Fjellregion und grenzt unmittelbar an den kürzlich erweiterten Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark. Es werden Schwächen und Stärken einer solchen Konzeption gleichermaßen herausgearbeitet und gegenübergestellt, vielleicht aber auch ein Anreiz gegeben, verantwortungsvoller bei der touristischen Inwertsetzung mancher Regionen umzugehen.