Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In einer sich verschärfenden Wettbewerbssituation imTourismus geraten insbesondere traditionelleeuropäische Zielgebiete mit hohem Kostenniveauzusehends unter Druck. Wissen und Humankapitalwerden in dieser Situation als zentraleErfolgsfaktoren gesehen, um den neuenHerausforderungen begegnen zu können. Damit derProduktionsfaktor Wissen auch tatsächlich positiveImpulse geben kann und die im TourismusBeschäftigten in die Lage versetzt, die an siegestellten Anforderungen erfüllen zu können, mussWissen verfügbar gemacht werden. Ein Transfermediumsind dabei touristische Schriftenreihen. Der AutorChristian Eilzer untersucht in diesem Buch die Rolletouristischer Schriftenreihen als Instrument zumWissenstransfer. Aufbauend auf einer Analysetouristischer Schriftenreihen aus demdeutschsprachigen Raum beleuchtet der Autor diegewonnenen Erkenntnisse mit Fokus aufQualifizierung, Wissensproduktion undWissenstransfer. Besonderes Gewicht wird dabei aufdie Qualifizierungsnotwendigkeit im Tourismus unddie Funktion von Hochschulen im Wissenstransfergelegt. Das Buch schließt mit einem bibliografischenTeil zu den untersuchten Reihen.