Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das altagyptische Totenbuch mit seinen etwa 200 Spruchen und dazugehorigen Illustrationen in immer neuen Zusammenstellungen auf verschiedenen Materialien (Papyri, Mumienbinden, Leichentucher, Sarge, Grabwande u.a.) stellt eine der bedeutendsten Quellen zur religiosen Literatur und Ikonographie des Alten Agypten dar. Im September 2005 richtete das Bonner Totenbuch-Projekt eine interdisziplinare Konferenz aus, deren Beitrage in diesem Band zusammengestellt sind. Die 27 oft reich bebilderten Aufsatze umfassen eine Vielfalt von Themen: Publikationen bislang unbekannter Handschriften auf den unterschiedlichsten Texttragern, Untersuchungen einzelner Texte oder Darstellungen aus dem Totenbuch, das Totenbuch als Quelle zu ausgewahlten religionswissenschaftlichen Themen, Beginn und Ende der Totenbuch-Uberlieferung und allgemeine Beobachtungen zum Totenbuch (zur Bezeichnung des Verstorbenen als Osiris, zur Palaographie, zur Anordnung der Vignetten, zu Totenbuch- Vignetten auf den Sargen der Dritten Zwischenzeit, zu Amulettpapyri). Daruber hinaus prasentieren funf Restaurierungswissenschaftler den aktuellen Forschungsstand zu sachgemasser Konservierung und Aufbewahrung von Papyri, zur Lesbarmachung stark nachgedunkelter Schrift, zu verwendeten Farben und moglichen Falttechniken.