Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die primäre Herausforderung auf dem Gebiet der automatischen Spracherkennung besteht darin, solche akustischen Modelle zu erstellen, die in der Lage sind, deutliche Unterschiede zwischen den gesprochenen Sprachen zu repräsentieren. Das Design solcher Systeme wird zweifelsohne von Parametern wie Alter, Geschlecht, Sprechstil, dialektaler Variabilität, Aufnahmeumgebung usw. beeinflusst. Die gesamte Arbeit in diesem Buch basiert auf den vier Dialekten der Sprache Punjabi, die mit über 105 Millionen Muttersprachlern als die zehntmeistgesprochene Sprache der Welt gilt. Das Buch untersucht die verschiedenen Herausforderungen, die sich bei der Erstellung eines anreichernden Korpus und der Analyse der dialektalen Variationen ergeben, indem die Varianz verschiedener akustischer Parameter wie Tonhöhenkontur, Formantfrequenz und Intensität für verschiedene Toneme verfolgt wird. Dieses Buch ist auch ein Versuch, den Prozess und das Problem der Tonassimilation (Tonsandhi) in di/mehrsilbigen Wörtern der Sprache Punjabi zu diskutieren, bei denen das Auftreten von mehr als einem Ton erwartet wird.