Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Wirtschaftsleben des Bundeslandes Tirol musste sich nach dem Ersten Weltkrieg, insbesondere auch infolge der Abtrennung Südtirols, völlig neu orientieren. Erstmals wird im vorliegenden Band eine alle Sektoren umfassende Wirtschaftsgeschichte Nord- und Osttirols in der Zwischenkriegszeit geboten. Eingebettet in die gesamtösterreichische Entwicklung behandelt Richard Schober einen Zeitabschnitt, der wesentlich von hoher Arbeitslosigkeit, restriktiver staatlicher Budgetpolitik und der Weltwirtschaftskrise geprägt wurde. Die Darstellung macht deutlich, wie die Entsolidarisierung und die Polarisierung der Gesellschaft zunehmend den Boden für die radikalen und politischen Strömungen der Zeit bereiten. Dieses Buch ist der erste Teil einer zweibändigen Forschungsarbeit über die Zwischenkriegszeit in Tirol. Teil 2 ist als Band 18 der Reihe "Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs" lieferbar.