Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
'Tief in Asien' hat der Autor sein Buch genannt, und der Untertitel 'Erzählung vom Sehen - Erleben - Verstehen' ist das Programm, wie er sich Asien nähert. Die Erzählung ist eine literarische Reise von Land zu Land quer durch den Kontinent von Zentralasien ostwärts bis zum Indo-Pazifik. Der Autor präsentiert uns ein vielschichtiges, komplexes Asien aus einer sehr persönlichen Perspektive. Geschäftliche Aufgaben und Studienreisen haben ihn vielfach auf den Kontinent geführt. Unter anderem berichtet uns Titus von architektonischen Juwelen der Seidenstraße wie Samarkand, aber auch von einer Ehefrau dort, die sich wegen eines Kusses in den Tod stürzen musste. Zu lesen ist von seinen Empfindungen, als er den Gipfel des Mount Everest auf Augenhöhe erlebt oder die prachtvollen Gebirgsketten von Pamir und Hindukush im Blick hatte. Er schildert seine Nächte im Camp Kunduz in Nordafghanistan, während die Taliban auf das Nordtor vordrangen. Er erwähnt seine Begegnung mit einem vietnamesischen General, der als junger Offizier in Saigon einmarschiert war, als die letzten Amerikaner vom Dach der Botschaft flüchteten. Titus erinnert sich lebhaft an sein Treffen mit einem radikalislamischen Minister in Nordpakistan, der ihm seine Sympathien für das Ruhrgebiet offenbarte. Der Autor berichtet uns aus Kalkutta von Menschen, denen ein Dach überm Kopf täglich für genau acht Stunden zusteht. Tief beeindruckt schildert er seinen Besuch in Angkor Wat, seine Nacht in Halong Bay und den Moment, als er hinab in die Grube zur Terrakotta-Armee in China steigen durfte. Und Titus verschweigt auch nicht, wie nah für ihn auf Bali das Paradies und der Tod beieinander lagen. Zudem stellt er offen seine Jugendträume und Studentensehnsüchte nach Asien dar, und was er fühlte, als er diese mythischen Orte später dann selbst besuchte. Über die prägenden Begegnungen mit asiatischen Menschen verschiedener sozialer Herkunft hinaus geht es ihm um sein Erleben von Kulturphilosophie und Spiritualität in Asien,