Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ohne die sensationelle Entdeckung der Thermoelektrizität, eines der Grundphänomene der Physik, durch Thomas Johann Seebeck im Jahr 1821 wären Weltraumflüge oder Smartphones heute undenkbar. Erstmalig in deutscher Sprache wird die Herkunft, der Bildungsweg, die exzeptionelle Forscherleistung und die Nachkommenschaft des bisher zu wenig beachteten deutschbaltischen Physikers detailliert ausgeleuchtet. Seebeck pflegte eine europaweite Vernetzung mit Forschern an Akademien und Universitäten (H.C. Oersted, Brewster u.a.) und stand in wissenschaftlichem Austausch mit bedeutenden Naturforschern wie z.B. A.v. Humboldt und G. Forster und führte mit J. W. Goethe Experimente mit natürlichen Farberscheinungen durch. Den Autoren gelingt es überzeugend, die mit historischen Versuchsanordnungen, Tabellen und Gleichungen aus Physik und Chemie angereicherten fachspezifischen Abschnitte auch für den Laien nachvollziehbar zu kommentieren. Das gehaltvolle Fachbuch wird durch unterhaltsam beschriebene Episoden aus dem persönlichen und kulturellen Umfeld Seebecks aufgelockert.