Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Aufsätze, die in diesem Band versammelt sind, stammen aus 25 Jahren und dokumentieren eine Arbeit an Texten, die den heute oft polemisch zugespitzten Gegensatz von Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft unterläuft. In jedem Kapitel stehen Texte im Mittelpunkt, die sich sowohl auf den literarischen Kanon als auch auf Entdeckungen aus dem Archiv beziehen. Sie sind chronologisch in drei Teile von der Frühen Neuzeit über Aufklärung und Romantik bis zur Moderne gegliedert und fügen sich damit in eine etwas andere Literaturgeschichte.
Das Anliegen eines jeden Kapitels besteht darin, die Texte nie isoliert von anderen Texten und unabhängig von großen Fragen der Zeit zu betrachten. Die Rekonstruktion epochenspezifischer Fragestellungen und der Bezug auf wichtige allgemeine Themenkomplexe wie zum Beispiel Nationsbildung, Geheimnis, Geister, Sammeln oder Zeitkonzepte unterstreicht die andauernde Bedeutung und Relevanz der hier behandelten Texte.