Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Bild des Arztes als Halbgott in Weiss bestimmt zum Teil noch immer die Medienlandschaft. Gerade in pandemischen Zeiten wird die Bedeutung der Arzteschaft regelmassig - und zwar zu Recht - betont. Gleichwohl ist zu berucksichtigen, dass das Selbstbestimmungsrecht des Patienten eine achtenswerte Hurde fur samtliche medizinischen Massnahmen darstellt. Die Untersuchung befasst sich mit dem dynamischen und stetigen Wandel der Arzt-Patienten-Beziehung. Beginnend vom Aufkommen des Arztberufs uber die Entwicklung des Selbstbestimmungsrechts bis hin zu den Besonderheiten des Vertragsarztrechts und den Chancen und Risken eines digitalisierten Gesundheitswesens. Die Zukunft der Arzt-Patienten-Beziehung und die Wurdigung von Arzt und Patient als sich gegenseitig anerkennende Subjekte hangt davon ab, ob eine vertrauensvolle Interaktion zwischen den Beteiligten gegenuber dem fortschreitenden Technikwahn und dem allgegenwartigen Zeitmangel die Oberhand behalten kann.