Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Studien des vorliegenden Buches entstanden in den Jahren 1970/73 und sind erkenntniskritischen Grundfragen der Wissenschaftstheorie gewidmet. Die Grund lagen der Mathematik werden dabei in besonderem Maf:Je beriicksichtigt. Die Aus einandersetzung mit der Friesschen Schule sowie der Methodologie des Kritischen Rationalismus regte Herr Prof. Dr. G. Schulte (KOln) an. Die unter seiner Leitung fertiggestellte Arbeit trug den Titel "Probleme der Rechtfertigung axiomatischer Theorien" und wurde im Sommersemester 1974 als Dissertation von der Philo sophischen Fakultat der Kolner Universitat angenommen. An dieser Stelle mochte ich Herm Prof. Schulte dafur danken, d~ er die Betreuung und Forderung des Projektes zu ubemehmen bereit war. Dariiberhinaus kamen mir die Anregungen zugute, die ich als Studierender in zahlreichen seiner Seminare erhalten habe, unter anderem im Popper-Seminar des Winters 1972/73, in dem ich eine vorlaufige Fassung des flinften Kapitels zur Diskussion stell en konnte. Hilf reiche Gesprache, speziell uber einige Punkte des dritten Kapitels, verdanke ich Herm Ak. Rat Dr. P. Wolff (NeuB), der freundlicherweise auch den zweiten Tei! des funften Kapitels durchgesehen hat. Last but not least erwahne ich dankbar Frau U. Grigoleit, die mit vie I Sachverstand und Engagement das druckfertige Maschinenskript hergestellt hat. Alfred Schreiber Dusseldorf. im Juni 1975 IOOal tsverzeichnis Seite Einleitung ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .