• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  1. Boeken
  2. Bedrijf & Technologie
  3. Boekhouding
  4. Theorie Der Einkommensverteilung

Theorie Der Einkommensverteilung

Klaus Rose
Paperback | Duits | Fachbücher Für Die Wirtschaft
€ 64,45
+ 128 punten
Levering 1 à 2 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Diese "Theorie der Einkommensverteilung" ist ursprünglich als Beitrag zu dem Sammelwerk "Betriebswirtschafts-Akademie" erschienen. Der Auf- satz sollte den Zweck erfüllen, Studienanfänger und auch Hörer von Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien und Höheren Wirtschaftsfach- schulen in das schwierige Gebiet der Verteilungstheorie einzuführen und ihnen einen allerersten Einblick in die Materie zu verschaffen. Selbst- verständlich konnte in diesem Rahmen nicht auf kompliziertere Detail- fragen eingegangen werden; vor allem war es nicht möglich, die makro- ökonomische Verteilungstheorie eingehender zu behandeln und etwa die Modelle von Kalecki, Preiser, Schneider, Mitra sowie die verteilungstheo- retischen Aspekte der Cobb-Douglas-Funktion zu analysieren. Der Verlag hat sich entschlossen, den Beitrag als selbständige Broschüre herauszugeben. Ich habe darauf verzichtet, gegenüber der ursprünglichen Fassung Änderungen und Erweiterungen vorzunehmen, um den Charak- ter des Beitrages als erste Einführung zu wahren. Zur Vertiefung sei der Leser vor allem auf die weiterführenden Werke von Krelle und Stobbe verwiesen. Klaus Rose InbaltsverzeidlDis A. Die Fragestellung der Verteilungstheorie 9 1. Personelle Verteilung. . . . . 9 2. Funktionelle Verteilung . . . . 10 3. Verteilung auf soziale Klassen. 11 4. Sektorale Verteilung . . . . . 12 B. Das Grenzproduktivitätsprinzip in der Verteilungstheorie. 13 I. Terminologische Erläuterungen . . . . . . . . . . . 14 II. Die Bestimmung der Nachfrage nach Faktorleistungen . 17 1. Die allgemeine Formulierung der Gewinnmaximierungsregel . . . . . . . . . . . 17 2. Die Ableitung der individuellen Nachfragekurve bei vo- ständiger Konkurrenz auf Absatz- und Bezugsmärkten 18 3. Die Ableitung der Gesamtnachfragekurve aus den individuellen Grenzwertkurven . . . . . 23 a) Addition der Grenzwertproduktkurven 23 b) Kritik am Aggregationsverfahren. . . 24 c) Die Elastizität der Nachfrage . . . . . 25 4.

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
93
Taal:
Duits
Reeks:

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783663125341
Verschijningsdatum:
1/01/1965
Uitvoering:
Paperback
Formaat:
Trade paperback (VS)
Afmetingen:
156 mm x 234 mm
Gewicht:
145 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 128 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
CADEAU

Suske en Wiske & Jommeke trakteren

Koop hun avonturen nu voor slechts € 5!
CADEAU
actie strips
LANG LEVE LEZEN

Ontmoet topauteurs in onze winkels

tijdens het Feest van het Boek van 24 t.e.m. 26 oktober
LANG LEVE LEZEN
Feest van het Boek
E-BOOK ACTIE

Tot meer dan 50% korting

op een selectie e-books
E-BOOK ACTIE
E-bookactie korting
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.