Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Theorie der dynamischen Effizienz ist eine Sammlung von Aufsatzen, die Jesus Huerta de Soto zwischen 1988 und 2012 verfasst. Als Reprasentant der Osterreichischen Schule vertritt er einen multidisziplinaren Ansatz. Seine Ausfuhrungen reichen uber die traditionellen Gebiete der Okonomie, wie Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik oder Geldtheorie, weit hinaus. Der Autor ist auch in der Methodenlehre, Geschichte und Ideengeschichte sowie in der politischen Philosophie und Sozialphilosophie zu Hause. Der Bogen, den er spannt, ist weit. Aber nur so kann er die zentrale Fragen seines Buches beantworten: Welche Institutionen brauchen wir, damit der Unternehmer unter Ausschopfung seines Kreativvermogens im Markt das auszulosen vermag, was zur dynamischen Effizienz des gesellschaftlichen Koordinationsprozesses fuhrt? Und naturlich: Welche Institutionen durfen es nicht sein, um der Gefahr zu entgehen, dass die unternehmerische Funktion gehemmt oder gar ganz auaer Kraft gesetzt wird?