Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Was ist Theologie und wie studiert man dieses Fach? Diese Einführung behandelt den christlichen Glauben und die Wissenschaft von ihm. Es ordnet den traditionellen Bestand theologischen Denkens und Forschens und macht ihn so neu zugänglich. Zum anderen vermittelt es eine Erstorientierung zum Studienbeginn und macht den Aufbau des Theologiestudiums plausibel.Vorgestellt wird, welche Fragen die Theologie ausmachen, welche Disziplinen sie kennt und inwiefern sie die persönliche Spiritualität berührt. Gezeigt werden die Institutionen des Lehrbetriebs, Anforderungen an die Art und Weise des Denkens und Lernens, Methoden der theologischen Recherche und Textarbeit, der Studienverlauf und fachspezifische Besonderheiten.Leitfaden des Buchs sind echte Fragen der Studierenden. Bertram Stubenrauch ist an der Universität München für das Fach Dogmatik verantwortlich und hat langjährige Erfahrung mit Einführungsveranstaltungen. Er weiß, welche Orientierungshilfen Studienanfänger brauchen und nimmt ihre Anliegen ernst.