Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Theodor Schneider, geboren 1930, ist ein Zeitzeuge fur die jahrzehntelangen Reformbemuhungen in der Romisch-katholischen Kirche. Als junger Priester erlebte er das Ringen um Reformen wahrend des 2. Vatikanischen Konzils. Die pastoralen Anliegen der Wurzburger Synode bedeuten ihm bis heute viel. Die Themen der christlichen Okumene - insbesondere die Lehre von den Sakramenten - stehen im Mittelpunkt seines theologischen Denkens. Neue Fragen, wie beispielsweise die Frauenordination, erfahren seine Aufmerksamkeit. Dorothea Sattler schildert Zusammenhange zwischen Ereignissen der Lebensgeschichte von Theodor Schneider und Reflexionen in seinem theologischen Werk. Erlebtes wird mit Bedachtem in Verbindung gebracht. Dabei zeigt sich exemplarisch, wie pragend die Biografie fur die Wahl theologischer Fragestellungen ist. Bernd Jochen Hilberath spricht mit Theodor Schneider uber seine okumenischen Erfahrungen. Ermutigende und nachdenklich stimmende Erkenntnisse kommen dabei eindrucklich ins Wort. Erganzt wird der Band durch einen personlichen Dank an Theodor Schneider von Karl Kardinal Lehmann, dem langjahrigen Bischof von Mainz und Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz.