Das Lehr- und Studienbuch Theatermanagement gibt eine profunde Einführung in die Grundlagen des Theatermanagements. Was für Informationen, Wissen, Instrumente und Kompetenzen benötigen Mitarbeiter*innen und Leiter*innen im Theater, um einen Theaterbetrieb erfolgreich, ethisch, gerecht und partizipativ managen und leiten zu können. Hierzu gehört es auch, sich mit den Rahmenbedingungen, Strukturen und Prozessen des Theaters zu befassen. Darauf aufbauend vermittelt das Buch Kenntnisse des Managements in den klassischen Bereichen Personal, Finanzen, Planung und Organisation.
In der 2. Auflage werden ergänzende Einsichten in den Komplex Kommunikation, Marketing und Vermittlung sowie in die Bereiche Diversitäts-Management, Machtkritik und Diskriminierungs-Sensibilität gegeben. Eine besondere Aufmerksamkeit erfahren dabei die Vermittlung, das Stakeholder-Management und das Community Building als Instrumente eines modernen Theatermanagements, das die Vernetzung des Theaters mit seinem Publikum und den Menschen der Stadt wie auch seinen Mitarbeiter*innen als zentrale Zukunftsbausteine platziert. In der 2. Auflage werden zudem in vielen Fallbeispielen aktuelle Entwicklungen, Risiken und Krisen in der deutschen Theaterlandschaft analysiert wie auch Reformpotentiale aufgezeigt. Der Autor geht davon aus, dass der Managementbegriff in Kulturorganisationen ganzheitlich administrative und künstlerische Bereiche umfasst und damit grundsätzlich auf künstlerische und kreative Organisationen und deren Prozesse anwendbar ist.
We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.