Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ist das Bemuhen um einen Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften heute noch sinnvoll? Oder haben sich die Wissensgebiete beider Seiten so weit voneinander entfernt, dass ihre Gegenstandsfelder und Erkenntnisformen keinerlei Beruhrung mehr zulassen? Zeitgenossische atheistische und agnostische Kritiker von Religion und Theologie - wie der Oxforder Evolutionsbiologe Richard Dawkins in seinem Bestseller The God Delusion ("Der Gotteswahn") - behaupten das: Solche Dialoginteressen wurden nur verschleiern, dass Religion und Theologie gar keinen wissenschaftlich erschlieabaren Gegenstandsbereich hatten. Der Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften wurde in den letzten dreiaig Jahren international vor allem in englischer Sprache gefuhrt. Deshalb erscheint auch dieser Band auf Englisch. Er will zeigen, welche Beitrage die Theologie zu diesem Dialog leisten kann - nicht nur unter hoch spezialisierten Fachleuten, sondern auch an Universitaten und Schulen, in Gemeinden, Akademien und Gesprachskreisen. Die Theologie muss nicht nur falsche Wahrnehmungen und szientistisch-fundamentalistische Propaganda von auaen korrigieren. Sie muss auch konstruktiv theologische Themen ins Gesprach einbringen, um Brucken zu bauen. Auf den Gebieten der Schopfungslehre, der Eschatologie und der Anthropologie gibt dieses Buch dazu Impulse.