Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Halt, Orientierung, Gemeinschaft und Identität ? nach diesen menschlichen Grundbedürfnissen sehnen wir uns alle. Dass sie nur noch unzureichend erfüllt werden, ist ein Problem, sowohl für den Einzelnen, der versucht als Individuum ein einigermaßen geglücktes Leben zu führen, als auch für die Gesellschaft, die auseinanderzufallen droht. Was können wir selbst tun, um dieser Krise von Orientierung, Identität und Selbst wirksam entgegenzutreten?
Dieser Frage widmet sich die renommierte Neurowissenschaftlerin Rebecca Böhme in ihrem neuen Buch. Sie untersucht die Vorgänge, die unsere Erwartungen, Einstellungen und unser Selbstbild formen. Das Gehirn erschafft unsere Wirklichkeit im kontinuierlichen Wechselspiel von Vorannahmen und Wahrnehmungen. Erst wenn wir diesen neurobiologischen und verhaltensphysiologischen Vorgängen auf den Grund gegangen sind und sie verstehen, können wir bewusst und gezielt eingreifen und uns von äußeren Einflüssen ? die uns steuern und all unsere Aufmerksamkeit gefangen halten ? befreien. Rebecca Böhme gibt uns dafür im letzten Drittel ihres Buchs einen Werkzeugkasten an die Hand, der es uns ermöglicht, eigene Kräfte ? the Power of the Mind ? freizusetzen, die das Leben vieler verbessern ? unser eigenes ebenso wie das unserer Mitmenschen.