Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die britische Schießpulvermühle Waltham Abbey deckte während der napoleonischen Kriege etwa ein Drittel des britischen Gesamtbedarfes an Schießpulver ab. Ein mikrogeschichtlicher Ansatz untersucht, wie die dort beschäftigten Handwerker Wissen erwarben und weitergaben. Zehntausende Briefwechsel zwischen dem Beschaffungsdepartment des Office of Ordnance und der Pulvermühle dienen als Quellen, die durch ihre Quantität und Detailfülle den Berufsalltag in der Pulvermühle minutiös beleuchten. Die Auswertung zeigt, dass die Handwerker eine störungsarme Produktion sicherstellten, auf die sie selbstbewusst und eigenständig Einfluss nahmen. Dank ihrer exzellenten Arbeit erzielten sie sozialen Aufstieg, während ihre Vorgesetzten gezielt die Vermittlung und Weitergabe von Wissen förderten. Die Untersuchung trägt somit zur historischen Erforschung von Arbeitspraktiken im Übergang von der frühneuzeitlichen Manufaktur zur industriellen Revolution bei.
Ausgezeichnet mit dem zweiten Platz des Förderpreises für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr.