Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Erforschung und wissenschaftliche Beschreibung von Texten in offentlichen Raumen als Phanomen der menschlichen Kommunikation ist in den letzten Jahren innerhalb der Angewandten Linguistik mehr und mehr thematisiert worden. Die sogenannte Linguistic-Landscape-Forschung ist eine aktuelle Stromung, die das Interesse vieler Forschender und auch Studierender auf sich zieht, da das Phanomen - die Texte im offentlichen Raum - in allen Alltagsbereichen anzutreffen ist. Im Fokus der 15 Beitrage stehen daher Raume und Texte - gegenseitige Determiniertheit; Texte im Raum, deren Gestaltung und Funktionen; Textsorten und -varianten in bestimmten Raumen; Texte in Raumen und deren Multimodalitat sowie sprachliche und kommunikative Praktiken in (inter-)kulturellen Raumen. Die mehrdimensionale und interdisziplinare Auseinandersetzung mit den im Titel des Bandes angekundigten Begriffen eroffnet neue Forschungsperspektiven und versteht sich als Beitrag zu dem dazugehorenden linguistischen Diskurs.