• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten

Territorialfurst Und Reichsjustiz

Recht Und Politik Im Kontext Der Hessischen Reformationsprozesse Am Reichskammergericht

Wolfgang Friedrich
Hardcover | Duits | Jus Ecclesiasticum JusEccl | nr. 83
€ 190,45
+ 380 punten
Levering 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Wolfgang Friedrich behandelt Problemfragen der Sakularisation des Kirchenguts im Rahmen der hessischen Reformation in der ersten Halfte des 16. Jahrhunderts. In Hessen klagten wie in anderen Territorien verschiedene geistliche Institutionen gegen den Landesherrn. Diese Prozesse besassen aufgrund der herausgehobenen Stellung von Landgraf Philipp als einer Zentralfigur der deutschen Reformation eine besondere Bedeutung. Wegen des Versuchs, die evangelische Reformation formal mit Mitteln des Reichsrechts zu bekampfen, lasst sich die religiose und politische Kontroverse der Zeit nicht von den reichs- und kirchenrechtlichen Problemen trennen. Die Einziehung des Kirchenguts bedurfte nicht nur der theologischen, sondern auch der rechtlichen Legitimation. Neben die Protestation als Verwahrung gegen die Reichsgesetzgebung trat daher konsequenterweise die Nichtanerkennung der Reichsjustiz durch die Rekusation der altglaubigen Richter. Und der Schmalkaldische Bund diente formal als Schutz gegen die Vollstreckung belastender Urteile im Exekutionsverfahren. In diesen Fragen gewannen die Juristen und juristisch gelehrte Verwaltungsbeamten wie der hessische Kanzler Johann Feige an Bedeutung. Das Buch leistet damit zugleich einen Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des fruhabsolutistischen protestantischen Territorialstaats. Die Notwendigkeit der rechtlichen Absicherung wirkte sich positiv auf die Verwendung des Kirchenguts "zum gemeinen Nutzen" aus. Es stellte die Grundlage des hessischen Sozialstaats in der fruhen Neuzeit dar, dessen sichtbare Nachwirkungen bis in die heutige Zeit reichen.

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
432
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 83

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783161492051
Verschijningsdatum:
1/05/2008
Uitvoering:
Hardcover
Formaat:
Genaaid
Afmetingen:
236 mm x 163 mm
Gewicht:
774 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 380 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
CADEAU

Onze must-reads: hét eindejaarsgeschenk

Vul een gat in iemands lectuur
CADEAU
GDABD Must-read
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.