Der Leser wird in einer mathematisch orientierten, didaktisch ausgefeilten Weise an die Analyse und den Entwurf elektronischer Schaltungen herangeführt. Ausgehend von Schaltungen mit lösbaren Gleichssystemen als Verhaltensmodell wird schrittweise ein pragmatischer Werkzeugkasten entwickelt, um unbekannte komplizierterer Schaltungen oder Betriebsarten auf bereits eingeführte einfachere Modelle zurückzuführen. Begriffsdefinitionen, die Hervorhebung von Kernaussagen, 356 Abbildungen und 77 Übungsaufgaben mit Musterlösungen unterstützen den Lernprozess.
We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.