Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diese Einführung in die Technikfolgenabschätzung (TA) nimmt die realen gesellschaftlichen Probleme mit Technik, Technikfolgen und Technisierung zum Ausgangspunkt. Der Autor stellt dar, welche Erwartungen an die TA bestehen und was sie tatsächlich leisten kann, er widmet sich den Einrichtungen und Konzeptionen der Forschung und Beratung, schildert das TA-Handwerk mit seinen Methoden, Verfahren und disziplinären Bezügen, reflektiert die Leistungen der TA anhand exemplarischer Praxisfelder und erörtert ihre Grenzen und Perspektiven einschließlich kritischer Positionen. Die erste Auflage aus dem Jahr 2002 wurde von der "Soziologischen Revue" als "sorgfältig konzipiertes und umfassendes Buch zur Einführung in die TA" gewürdigt, das "alle relevanten Themen der TA auf überaus abgewogene Weise" behandelt. Acht Jahre später legt Grunwald hier eine stark überarbeitete Neuauflage vor, die den dynamischen Entwicklungen im gesellschaftlichen Umfeld der TA und in ihren konzeptionell-theoretischen wie auch methodisch-praktischen Ansätzen Rechnung trägt. Der Band ist in weiten Teilen neu konzipiert und formuliert, zahlreiche Aspekte und Abschnitte wurden hinzugefügt, aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse ergänzt.