Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diese Arbeit beschaftigt sich mit Taif im Westen Saudi-Arabiens, eine kleine Stadt mit grossem Namen: bereits im Mittelalter beschrieben Autoren sie als solche, war sie doch mit Mekka, der Stadt des Propheten Muhammed, okonomisch und kulturell aufs engste verbunden. Grundlage der vorliegenden Arbeit bildet eine im Jahr 1979 gemeinsam durchgefuhrte Feldforschung.Nach der Einleitung wendet sich das zweite Kapitel der Stadt im geographischen Raum zu. Dies wird auf einer Ubersichtskarte veranschaulicht. Ein historischer Uberblick rundet das Kapitel ab.Kapitel 3 widmet sich der Stadt und ihrem Umland historisch-topographisch bis an die Schwelle der Neuzeit. Hier werden die Aussagen europaischer Reisender mit jenen arabischer und persischer Autoren vor dem Hintergrund archaologischer und baugeschichtlicher Beobachtungen verbunden und der Versuch unternommen, ein "Bild" der Stadt und ihres Umlandes seit dem Mittelalter zu zeichnen.Kapitel 4 und 5 behandeln die aktuelle raumliche Struktur und die funktionale Gliederung Taifs. Passantenzahlungen und Befragungen fliessen hier genauso ein wie die Auswertung europaischer Reisebeschreibungen und werden anschaulich erlautert. Auch die Frage der Genese eines Suqs wird angeschnitten.Abschliessend werden Wohnhauser und Wirtschaftsbauten von Taif im Kontext der Architektur der Arabischen Halbinseln und ihrer Nachbargebiete behandelt. Es handelt sich dabei um Bauten, die inzwischen grosstenteils zerstort sind. Diesen und ihnen vergleichbare Bauten in Mekka, Medina und Dschidda wurden nie so weite Beachtung wie in dieser Studie geschenkt. Deshalb nehmen hier eine zeichnerische und fotographische Dokumentation im Abbildungs- und Tafelteil breiten Raum ein.