Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Szenische Interpretation ist ein ganzheitlich orientiertes, kooperatives Lern- und Interpretationsverfahren zur Deutung eines literarischen Textes, das sowohl körperliche Handlungen wie auch sinnliche Wahrnehmungen und geistige Reflexionen der Schülerinnen und Schüler anregt, um ihre Sensibilität, ihre sachliche Kompetenz sowie ihre Urteils- und Gestaltungsfähigkeit zu entwickeln. Das vorliegende Konzept der szenischen Interpretation im Rahmen der literarischen Auseinandersetzung mit Friedrich Dürrenmatts Drama 'Die Physiker' in einer Einführungsstufe 10 ist zudem der Versuch, auf die gewandelten Lernvoraussetzungen der Heranwachsenden in einer modernen, reizüberfluteten, multimedialen Gesellschaft zu reagieren und sie mittels einer Synthese aus handlungsorientierten, produktiven und analytischen Verfahren an die deutsche Literatur heranzuführen. Auf theoretischer Grundlage wird die didaktisch-methodische Relevanz der Szenischen Interpretation für die Rezeption eines literarischen Textes erläutert und in der Umsetzung erprobt, reflektiert und systematisch evaluiert.