• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  1. Boeken
  2. Taal
  3. Literatuurwetenschap
  4. Systemtheorie und Erzählen

Systemtheorie und Erzählen

Ralf Kellermann
Paperback | Duits
€ 64,45
+ 128 punten
Pre-order nu, verschijningsdatum onbekend
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Handelt es sich bei Virginia Woolfs Debütroman The Voyage Out um einen Reiseroman? Einen Liebesroman? Einen Bildungsroman? Ja, aber. Ralf Kellermann zeigt - unter Zuhilfenahme und Erweiterung der Systemtheorie Niklas Luhmanns -, dass in einiger Hinsicht schon Woolfs erster Roman auf das zielt, wofür die Autorin oft gelobt wird: auf die Überwindung von Plotund narrativer Identität und auf die Infragestellung des Konventionellen. Mit Hilfe der Systemtheorie Niklas Luhmanns und den Erzähltheorien von Greimas, Eco und Baroni entwirft Ralf Kellermann ein differenzierteres Bild, das die Analyse der narrativen Form mit einer literatursoziologisch-verstehenden Deutung des Textes verbindet. Er zeigt, dass dieser Erwartungen an die Form erzählter Geschichten zwar irritiert, aber nicht außer Kraft setzt. Auch die narrative Konstruktion von Individualität wird weniger überwunden als verändert: Entworfen wird eine Protagonistin, die sich im Medium einer Bildungsgeschichte um soziale Integration bemüht. Gleichzeitig ersehnt sie den Abstand zur Gesellschaft.Diese Ambivalenz wird aus Sicht zweier sozialer Systeme gedeutet: Politisch gelesen wird die narrative Inszenierung von Tod und Scheitern als politischer Einspruch gegen patriarchale Konventionen, die es einer Frau schwer machen, sich als Person zu etablieren. Gleichzeitig wird die individuelle Distanz zur Gesellschaft zur erhabenen Unfassbarkeit stilisiert. Die narrativen Experimente fungieren als Medium der Protestkommunikation. Aus Sicht der Kunst wird Woolf oft dafür gelobt, dass sie im Medium ihrer Prosa ein authentisches Bild vom Bewusstsein vermittelt. Kellermann unterstellt dagegen, dass Woolf das Bewusstsein zum Thema macht, um auf originelle Weise anders zu erzählen und ihr Werk als innovatives Kunstwerk zu autorisieren.Notwendig ist dazu eine intensive Auseinandersetzung mit der Systemtheorie Luhmanns, deren »semiotisches Defizit« mittels Verbindung mit rezeptionssemiotischen Erzählmodellen behoben wird. Narrative Texte werden damit nicht zu Systemen, sie lassen sich jedoch aus der Sicht unterschiedlicher sozialer Systeme als Medium und Form der künstlerischen und außerkünstlerischen Kommunikation verstehen.

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
670
Taal:
Duits

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783958324169
Uitvoering:
Paperback
Afmetingen:
140 mm x 222 mm
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 128 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
CADEAU

Suske en Wiske & Jommeke trakteren

Koop hun avonturen nu voor slechts € 5!
CADEAU
actie strips
CADEAU

Alleen in onze winkels: Gratis Murdle boekje vol moordmysteries

bij een aankoop tijdens Weekend van de Klant (OP=OP!)
CADEAU
actie weekend van de klant
CADEAU

Een goed verhaal is geld waard

Krijg nu een € 4 voucher bij elke aankoop vanaf € 40
CADEAU
Terugkeeractie
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.